Der kanadische Solarenergiesektor verfügt seit 2004 über eine jährliche Wachstumsrate von insgesamt 13,8 Prozent und wird in naher Zukunft mit vorbildlichen 3.000 Megawatt installierter Gesamtstromkapazität glänzen. Damit scheint die Entwicklung in Richtung erneuer-barer Energien auch in den nächsten Jahren weiterhin stabil zu bleiben und auf signifikantes Wachstum ausgelegt zu sein. Als Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens signalisiert die kanadische Regierung im … Read More
Auswirkungen von staatlichen Förderungen auf das Solarindustriewachstum
Für viele Jahre wurde die Solarindustrie durch staatliche Förderungen wie geförderte Einspeisetarife (Fits) und Steuergutschriften unterstützt. Selbstverständlich hat der Market immer wieder empfindlich reagiert, sobald Förderungen gestrichen wurden. Gleichzeitig waren Verkaufszuwächse zu registrieren, sobald sich das Stichdatum dem Ende des Förderungszeitraums näherte. Nach Ablauf der Förderung gingen die Verkaufszahlen der Hersteller sehr zurück. Auch heute haben Förderungen in der Zeit … Read More
Solarmodul-Preise – was sollte man beachten?
Solarenergie ist derzeit absolut angesagt. Und nicht nur, weil die Preise für Solarmodule im Laufe der Jahre drastisch gefallen sind. Gleichzeitig haben sich auch die Kosten für die Solarenergie selbst im gleichen Zeitraum verringert. Um den besten Preis für eine Solaranlage zu erzielen, sollten zukünftige Käufer einige wichtige Faktoren in ihre Überlegungen einbeziehen. Sie helfen außerdem dabei, die Solarmodulinstallation als … Read More
Solaraktive Gebäudefassaden und Dünnschichtsolarzellen
Angesichts einer sich anbahnenden Ressourcenknappheit und einer notwendigen Energiewende nehmen immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen auf erneuerbare Energien. In erster Linie bieten sich Solarsysteme an, doch so gut Solardachanlagen auch sein mögen, sie können nur ein gewisses Maß an Energie erzeugen. Also stellt sich die Frage, wie man deren Leistung optimal erweitern kann. … Read More
CSP – Was ist Solarenergiekonzentration?
Solarenergiekonzentration (CSP) – das klingt im ersten Moment nach einer neu aufstrebenden und spannenden, technischen Errungenschaft. Spannend ist sie in der Tat, allerdings, was vielen nicht bewusst ist, CSP wird bereits seit 1980 erfolgreich eingesetzt und effizienzsteigernd weiter entwickelt. Große Solarwärmekraftwerke bzw. solarthermische Kraftwerke arbeiten seit Jahren erfolgreich mit der gewaltigen Kraft gebündelter Sonnenenergie. Apropos Kraft, was die erzeugte Gesamtleistung … Read More
Solaranlagen schaffen immer mehr Arbeitsplätze
Die Beschäftigung im Bereich erneuerbarer Energien erfährt weltweit derzeit einen erheblichen Aufschwung, angeführt von den USA. Dort wurden in diesem Bereich 2015 mehr als 769.000 Menschen beschäftigt. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlicht. Dieser starke Anstieg wird auch durch das Environmental Defense Fund Climate Corps bestätigt, dessen letzter Bericht ein 12mal schnelleres Wachstum … Read More
Solaranlagen – Wachstum, Verteilung und Vielfalt
Viele der technologisch fortschrittlichsten Länder haben bereits Solarstrom in ihr Stromversorgungsnetz integriert. Dadurch ergänzen sie ihr Angebot bzw. bieten eine wachsende Alternative zu traditionellen Energiequellen. Das größte Wachstum geht dabei von Ländern wie China, Amerika, Indien, Japan und Deutschland aus. Solarenergie ist heute die Hauptquelle erneuerbarer Energien. Eine tragfähige und langfristige Möglichkeit, sich von weniger nachhaltigen und umweltschädlichen Kraftstoffen zur … Read More
Ausbreitung der Solarenergie in der Unternehmenswelt Amerikas
Im Oktober 2016 veröffentlichte die Solar Energy Industries Association (SEIA) die 5. Auflage ihres Berichts „Solar = Geschäft. Wie Amerikas Top-Unternehmen Solarenergie integrieren“. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Veröffentlichung. Hauptsächlich geht es dabei darum, dass die Solarenergie in diesem Sektor immer häufiger eingesetzt wird. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Zukunft so sein wird. … Read More
Grüne Energie (erneuerbare Energien) im Fokus
Herkömmliche, fossile Brennstoffe sind alles andere als nachhaltig, das liegt auf der Hand. Eine weitere Tatsache ist, dass sich früher oder später eine hausgemachte Ressourcenknappheit anbahnen wird und wir selbst es sind, die die nachteiligen Auswirkungen von Treibhausgasen auf die Umwelt zu spüren bekommen. Erfreulicherweise werden weltweit massive Anstrengungen unternommen, die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen zu etablieren und zu steigern. … Read More
Erneuerbare Energie für Unternehmen und Eigenheime
In den vergangenen Jahrzehnten ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit von erneuerbaren Energien stark gestiegen. Das Jahrhundert des Fortschritts hat nicht nur bahnbrechende Entwicklungen, sondern auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt mit sich gebracht. Umso mehr stellt sich die zentrale Frage, wie man fossile Brennstoffe vernünftig und vielleicht schon bald endgültig durch regenerative Energiequellen ersetzen kann. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2